|
|
Luftballons Formen und Arten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Hier erhalten Sie Informationen zu verschiedenen Luftballons.
Welche Luftballons gibt es? Wie heißen die richtigen Bezeichnungen
und Namen der verschiedenen Arten und Formen der
Luftballons? Luftballons Formen und Arten:
In Formen und Arten
von Luftballons unterscheiden wir zunächst die verschiedenen Arten.
Es gibt Luftballons, Latexballons, Folienballons und
Heißluftballons, Fesselballons. Luftballons sind für
Füllungen mit Luft hergestellt. Luftballons mit Luftfüllung
verwendet man für Ballondekoration: Hängende Luftballongirlanden,
Luftballonblumen, stehende Luftballonfiguren, hängende
Luftballontrauben. Diese Luftballons werden fixiert dekoriert und
haben einen festen Platz in der Luftballondekoration.
Latexballons sind für Füllungen mit Helium hergestellt. Sie
sind von der Qualität her wesentlich anspruchsvoller. Die
Latexmasse ist in hochwertiger Konsistenz und Dichte. Da
Helium-Ballongas eine extreme Verflüchtigung hat muss der
Latexballon entsprechende Qualitäten vorweisen, um das Helium
möglichst lange halten zu können. Durch diese Vorteile kann man den
Latexballon vielseitiger verwenden, als den Luftballon. Selbst bei
Ballondekoration mit Luftfüllung hat der Latexballon eine längere
Lebensdauer und bei Ballondekoration mit Ballongas hat man viel
schönere Erfolge und vielseitige Effekte, da die Ballons nun
schweben. Folienballons sind aus einer Spezialfolie
hergestellt, welche extra für die Füllung mit Helium entwickelt
wurde. Man kann Folienballons natürlich auch mit Luft füllen, auch
hier weisen diese Ballons eine vortrefflich lange Haltbarkeit vor.
Im Gegensatz zum Latexballon hat der Folienballon eine wesentlich
längere Lebensdauer. Mit Luft gefüllt hält der Folienballon mehrere
Monate und mit Helium mehrere Wochen. Er eignet sich besonders zur
Ballondekoration für längere Zeiträume.
Die Formen von
Luftballons unterscheiden sich durch die verschiedenen
Eigenschaften des Materials. Luftballons und Latexballons sind aus
Latex oder Kautschuk hergestellt. Man taucht Formen in
Latexmasse auf denen sich ein Latexfilm bildet. Nach Trocknung des
Films hat man einen Luftballon oder einen Latexballon. Damit der
Film dieser Latexmasse entsprechend beansprucht werden kann, Dehnen
beim Auffüllen und Geschmeidigkeit, müssen die Formen schlicht und
rund sein. Man kann bei Latexballons daher nur einfache Formen
herstellen, während der Folienballon, der aus beliebig
zusammengeschweißten Folien hergestellt wird, viele
verschiedenartige und außergewöhnliche Formen haben
kann.
|
|
 
Luftballons in
Rundform, wie Rundballons,
runde Luftballons aus Latex, Latexballons in Rundform. Luftballon. Latexballon.




Riesenherzen-Luftballons, Riesen-Herzluftballons,
Riesen-Herzballons.













|
|
|
Luftballons und Latexballons:
Runde Luftballons
|
|